Logo Unternehmen der Straßenverkehrs-Genossenschaft Sachsen und Thüringen eG

Ein Unternehmen der
Straßenverkehrs-Genossenschaft
Sachsen und Thüringen eG

Image

Anmeldeformulare für Schulungen und Lehrgänge finden Sie hier:

FORMULARE

Bildergalerien von allen Abschlussklassen kann man sich hier ansehen:

GALERIEN

"Investition in Ihre Zukunft"

Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus.  

Überbetriebliche Ergänzungsausbildung:

  • Ergänzung (Wo habe ich Lücken?)
  • Vertiefung (Was will ich genauer wissen?)
  • Vorbereitung (Bin ich gut vorbereitet auf Prüfungen?)

Der Europäische Sozialfonds Plus (ESF Plus) ist das wichtigste Finanzierungsinstrument der EU zur Umsetzung der beschäftigungspolitischen Ziele in den Mitgliedsländern. Die ESF Plus-Projekte tragen zur Stärkung der beruflichen Fähigkeiten der Menschen, zu Chancengleichheit und einem besseren Zugang in Beschäftigung bei.

Bedingt durch die Spezialisierung können manche Ausbildungsbetriebe nicht alle Inhalte der Berufsaus­bildung selbst vermitteln. In einem solchen Fall kann die Vermittlung ersatzweise durch einen Bildungsdienstleister erfolgen. Lehrgänge dieser Ergänzungsausbildung sind unter gewissen Voraussetzungen über eine Zuzahlung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus förderbar.

In diesem Zusammenhang gewährt der Freistaat Thüringen nach Maßgabe der Ausbildungsrichtlinie (Förderrichtlinie zur Umsetzung des Programms Europäischer Sozialfonds Plus [ESF Plus] im Freistaat Thüringen im Förderzeitraum 2021 - 2027) Zuschüsse unter folgenden Voraussetzungen:

  • Gefördert werden Auszubildende von Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern in Thüringen zum Zeitpunkt der Antragstellung, die von ihren Unternehmen zu den Lehrgängen des Ausbilders entsandt werden.
  • Die Teilnehmenden müssen ihren Wohnsitz in Thüringen haben.

  • Förderfähig sind überbetriebliche Ergänzungslehrgänge für Auszubildende mit Ausbildungsstätte (Ausbildungsvertrag) in Thüringen.
  • Pro Lehrgangstag und Teilnehmendem wird folgender Festbetrag gewährt:
    Kaufmännisch:                     31 Euro
    Gewerblich-technisch:         41 Euro                 
  • Die Dauer der Lehrgänge kann

    • im 1. Ausbildungsjahr: bis zu 11 Wochen (55 Arbeitstage),
    • im 2. Ausbildungsjahr: bis zu 8 Wochen (40 Arbeitstage),
    • im 3. Ausbildungsjahr: bis zu 4 Wochen (20 Arbeitstage)

    betragen.

Unsere Schulungen finden zumeist als Wochenschulungen statt und sind mit dem jeweiligen Turnusplan der Berufsschule abgestimmt. Wir informieren Sie regelmäßig über berufsgruppen-relevante Schulungstermine.

pdfÜBA.pdf283.61 KB
pdfUnterkünfte_Erfurt.pdf360.63 KB

Gesamtmodulkatalog der IHK Erfurt 2021_22

Ansprechpartner:

Frau Olga Höke
Tel. 0361 220 22-17
E-Mail: olga.hoeke@svg-dresden.de

Herr Norbert Eltschkner
Tel. 0361 220 22-0
E-Mail: whw@svg-dresden.de

Im Rahmen der Ausbildung nachfolgender Berufe bieten wir ergänzende / vertiefende Schulungen an:

Weiter Angebote:

Industriekauffrau/-mann - auf Anfrage
Kauffrau/-mann für Büromanagement & -für Bürokommunikation - auf Anfrage
Kauffrau/-mann für Dialogmarketing - auf Anfrage
Veranstaltungskauffrau/-mann - auf Anfrage
Kauffrau/-mann für Groß- und Außenhandel - auf Anfrage